Beschreibung
Familienfreundliche 6.5-Zimmer-Terrassenwohnung (ca. 164m2) an äusserst zentaler und sonniger Lage mit herrlichem Aus- und Weitblick (Wülpelsberg mit dem Schloss Habsburg). Sie bietet einen praktischen Grundriss und viel Platz. Mit der südlicher Ausrichtung hat man direkten Blick auf die Aare.
RUHIGE LAGE! Da die Hauptstrasse "im Rücken" der Wohnung liegt, vernehmen Sie praktisch nichts davon. Auf jeden Fall viel, viel weniger als in all den Terrassenwohnungen die nördlich der Baslerstrasse gelegen sind! Bei offenen Fenstern im Wohnzimmer oder auf dem Balkon, vernehmen Sie ein leichtes Rauschen der Aare!
Die hier angebotene Wohnung ist die grösste der ganzen Überbauung (ursprünglich wurde sie als 7 ½ Zi-WHG bezeichnet. Der Ersteigentümer war beim Bau der Überbauung involviert. Daher zusätzlich zu dieser Einheit all die Bonus-Elemente wie: Der Parkplatz an der Baslerstrasse, zusätzlich zum Keller zwei weitere, gemauerte, abschliessbare Keller oder Hobbyräume mit Fenster, die grosse Garage mit Werkstatt und entsprechender Aussenparkiermöglichkeit sowie das separate Grundstück an der Aare.
Im Detail:
Zusätzlich zur Wohnung gehört zu diesem Angebot eine kleine Parzelle (143m2) direkt an der Aare (siehe Dokumentation). Ein kleines Stück Natur. Hier könnten Sie Ideen einbringen damit man schöne Sommerabende direkt an der Aare geniessen kann - oder Sie überlassen den kleinen "Blätz Erde" der Natur.
Perfekter Wohnungs-Zugang! Der Wohnungseingang ist praktisch ebenerdig vom Trottoir erreichbar! Zudem gehört zur Wohnung ein Parkplatz auf Wohnungsniveau an der Baslerstrasse! Distanz zur Wohnungstür ca. 15 Meter! Es gibt nur zwei Wohnungen in der ganzen Überbauung, die einen praktischen Parkplatz an der Baslerstrasse zugeteilt haben!
Der private, nur zu dieser Wohnung gehörende Eingang ist überdacht. Direkt beim Betreten der Wohnung empfängt sie der praktische Eingangsbereich wo ideal die Garderobe und der Schuhschrank Platz findet. Zur linken Seite befindet sich das erste Zimmer. Dieses Zimmer verfügt über ein Lavabo, dadurch bietet es sich z.Bsp. als Gästezimmer, Bastelzimmer oder ähnliches an. Gegenüber befindet sich ein kleiner, praktischer Disporaum der als zusätzlichen Stauraum oder auch als Büro oder Musikzimmer genutzt werden kann. Dieser Raum beherbergt zudem den Boiler. Beim Erstbezug der Wohnung wurde dieser Raum als 7. Zimmer eingestuft.
Verlassen Sie diesen Eingangsbereich, betreten Sie direkt das Herzstück der Wohnung: Den Ess-Wohn und Terrassenbereich. Die offene Küche, elegant und schlicht in Weiss gehalten, bietet sehr viel Platz und genügend Arbeitsfläche damit Sie ihren Kochkünsten nachgehen können. Der Wohnbereich ist durch die grossen Glastüren und das Fenster über's Eck sehr hell. Der Kamin im hinteren Wohnbereich hat besonderen Charme und bietet die Möglichkeit, lauschige Winterabende gemütlich, warm zu gestalten. Die über die ganze Südseite führende, grosse Terrasse, ist dem Wohnbereich vorgelagert. Die Aussicht ---> schauen Sie sich die Bilder an, herrlich!
Vom Eingangsbereich direkt rechts befindet sich der Flur mit der Gäste-Toilette und der separaten Waschküche mit Waschmaschine, Tumbler und Waschbecken. Geradeaus weiter, vorgelagert zum nächsten Zimmer findet sich eine kleine, praktische Nische mit Fenster. Das nächste Zimmer hat einen zusätzlichen, kleinen Balkon. Das letzte Zimmer, mit 17m2 Fläche, ist ideal als Elternschlafzimmer und hat direkten Zugang zur grossen Terrasse. Das Badezimmer hat eine Glasdusche, Doppellavabo und selbstverständlich eine weitere Toilette.
Die grosse Terrasse bietet ein weiteres Highlight und hat mit ihren 55m2 genügend Platz, um die Aussicht zu geniessen. Warme Sommertage und wundervolle Sonnenuntergänge lassen sich also hier grossartig ausklingen und laden zum Geniessen ein.
Die Wohnung wurde teilsaniert. Die Küche, Badezimmer und Gäste-Toilette und auch der Boden im Wohnbereich wurden erneuert. Auch die Terrasse wurde komplett erneuert.
Zur Wohnung gehört eine geschlossene Garage mit Werkstatt (es ist die grösste Garage der ganzen Überbauung). Der Werkstattteil verfügt über ein Aussenfenster. Vor der Garage finden 2 Autos Platz. Im Einzelverkauf könnte diese Garagen/Werkstattanlage mit der Parkiermöglichkeit davor, sehr lukrativ "vergoldet werden".
Die Überbauung Aarerleben wurde 1972, im Zuge der aufkommenden Terrassensiedlungen der 60iger und 70iger Jahren erstellt. Die technisch grosse Herausforderung an einer steilen Hanglage zu bauen, führte zu qualitativ hochstehenden Bauten. Eben das ist noch Qualität! Damals wie heute geniessen Terrassenhäuser ein hohes Ansehen und grosse Beliebtheit. Die offenen, als Atrium gestalteten, Treppenaufgänge mit den schützenden Baumkronen geben ein Gefühl von Geborgenheit und Privatsphäre.
Fühlen Sie sich von diesem Objekt angesprochen und suchen Sie ein neues Zuhause direkt bei der Stadt Brugg? Dann melden Sie sich noch heute bei uns.
Preisvorstellung ab CHF 780'000.-
Lage
Das Dorf liegt an einem steilen Südhang am Übergangzwischen Bözberg und Bruggerberg und ist seit 2010 ein Ortsteil der Stadt Brugg. Die Besiedlung von Umiken ist zu einem grossen Teil terrassenförmig und vollständig mit Grugg und dem zu Riniken gehörenden Ortsteil Tiefgrueb zusammengewachsen. Die Aare bildet im Südosten eine natürliche Grenze. Südlich des Dorfes liegt die Nordspitze der, durch den Bau des Kraftwerkes entstandenen, vier Kilometer langen Schacheninsel, welche die Aare in zwei Flussarme trennt.
Gemeinde
Am 1. Januar 2010 fusnionierte Umiken mit der Stadt Brugg. Heute ist Umiken ein lebendiger Ortsteil mit einer Mischung aus Wohngebieten und landwirtschaftlich genutzten Flächen.
Die Stadt Brugg bietet eine Altstadt mit historischen Sehenswürdigkeiten und charmanten Gassen welche zum Erkunden einladen. Die Stadt Brugg hat sich zu einem bedeutenden Wirtschaftsstandort entwickelt mit einer Mischung aus Industrie, Gewerbe und Dienstleistungen. Gleichzeitig ist Brugg auch ein wichtiger Standort für Bildung, mit verschiedenen Schulen und der Fachhochschule Aargau.
Verkehrsanbindung
Verkehrstechnisch ist Umiken gut angebunden. Die Hauptstrasse 3 führt über den Bözbergpass in Richtung Basel, Das dorf ist duch vier Postautolinen an das Öffentliche Verkehrsnetz angeschlossen, die vom Bahnhof Brugg aus nach Frick, Laufenburg, Linn und Thalheim führen.
Vier Kilometer südlich von Brugg befindet sich zwischen Hausen und Lupfig der Anschluss zur Autobahn A3. nochmals vier Kilometer weiter südlich befindet sich Mägenwilmit dem Anschluss zur A1.
Eigenschaften
Umgebung
- Dorf
- Fluss
- Wohnquartier
- Geschäfte
- Einkaufsmöglichkeiten
- Bank
- Post
- Restaurant(s)
- Apotheke
- Bushaltestelle
- Kinderfreundlich
- Spielplatz
- Kinderkrippe
- Kindergarten
- Primarschule
- Sekundarschule
- Kantonsschule/Gymnasium
- Hochschule
- Arzt
Aussenbereich
- Balkon(e)
- Terrasse(n)
- Parkplatz
- Garage
- Besucherparkplätze